Mehr Mut, mehr Höhe, mehr Freiruum – Daniela im Interview zum neuen Bewegungserlebnis

Nach einer intensiven Umbauphase ist es endlich so weit: Der Sportbereich im Freiruum erstrahlt in neuem Glanz – grösser, vielseitiger und aufregender als je zuvor. Auf fast 2'000 Quadratmetern warten neue Highlights auf dich: Neben dem grossen Trampolinpark, der zu spektakulären Sprüngen einlädt, erwartet dich neu ein Fussballfeld für spannende Matches sowie der Kletterparcours Clip'n Climb – ein einzigartiges Klettererlebnis für alle Altersgruppen.

Wir haben mit Daniela Palumbo, Front Managerin Sport im Freiruum, gesprochen und ihr die wichtigsten Infos und Tipps zur Benutzung unseres Trampolin- & Parkourparks entlockt. Zudem teilt sie spannende Einblicke in die neuen Angebote und ihre persönlichen Highlights. Erfahre mehr über die neuen Attraktionen und was dich bei deinem nächsten Besuch erwartet!

Kannst du kurz erklären, was das neue Sportangebot im Freiruum umfasst?

Der neue Sportbereich umfasst zwei neue Bereiche. Zum einen haben wir das Clip ‘n Climb, es ist ein innovatives Indoor-Kletterkonzept, das sportliche Aktivität mit Spass, Farben und ungewöhnlichen Kletterelementen kombiniert. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen und ist besonders beliebt. Ebenso haben wir neu ein Airtrack Fussballfeld, welches zum Trampolinbereich dazugehört, jedoch auch für Team-Spiele separat gemietet werden kann. Weitere Neuheiten im Trampolin Bereich werden in den nächsten Wochen noch aufgebaut, freut euch also auf noch mehr Spass und Action.

Welche Vision steckt hinter dem Sportbereich?

Wir gestalten ein innovatives Bewegungsareal, das inspiriert, Menschen verbindet und Bewegung als Lebensfreude neu definiert. Ebenso ist der Freiruum Sportbereich ein cooler Ort für Familien: während sich die Erwachsenen im Genussbereich entspannen können, bieten wir für alle Kinder und Jugendliche eine aktive Unterhaltung an.

Wie wurde das Konzept entwickelt und gab es Inspirationsquellen?

Das Konzept der Sporthalle stand bereits. Durch den Umbau der Halle, welche verkleinert wurde, mussten wir natürlich Entscheidungen treffen. Mit dem Umbaustart ist auch die eingemietete Boulderhalle ausgezogen und hat sich in Baar eine neue Halle aufgebaut. Aufgrund dessen sind wir in der Länge gewachsen und haben uns für ein paar neue Tools entschieden, die unsere Sporthalle auffrischt und Abwechslung miteinbringt. Als Sportbegeisterte Mitarbeitende lässt man sich immer inspirieren, wichtig dabei ist bei uns, dass wir uns unserem Publikum anpassen.

Welche Sportarten und Kurse werden angeboten?

Für unsere kleinsten Gäste bis 7 Jahre bieten wir den Spiilruum an, hier können sich unsere jüngsten Gäste austoben. Für Kinder ab 6 Jahren haben wir den Trampolin Bereich mit dem Airtrack Fussballfeld und weiter Highlight die noch im Aufbau sind. Das neue Clib ‘n Climb darf bereits ab dem 4. Lebensjahr benutzt werden, das ein sicheres Klettern ohne Vorkenntnisse ermöglicht. Weiter werden wir ab Ende August wieder Trampolin Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten. Hier gehen wir ganz auf die Bedürfnisse und Lernwünsche unserer Kursbesuchenden ein.

Welche Massnahmen zur Nachhaltigkeit wurden beim Bau oder Betrieb berücksichtigt?

Beim Umbau haben wir grossen Wert darauf gelegt, möglichst alle Elemente der alten Anlage weiterzuverwenden. Anstatt Neues anzuschaffen, wurden bestehende Teile sorgfältig umgestaltet und in die neue Struktur integriert.

Gibt es Kombiangebote (z.B. Sport + Essen | Kinderbetreuung + Training | Kindergeburtstage | Specials für Schulklassen)?

Wir bieten Gruppen Angebote für Schulen, Firmen & Vereine an, diese können ganz einfach über unsere Website im Online-Shop reserviert werden. Schulklassen haben bei uns die Möglichkeit, die Sporthalle exklusiv am Morgen für 2,5 Stunden zu mieten. Neu stehen drei Partyräume für Kindergeburtstage zur Verfügung – zuvor waren es zwei. Aufgrund der grossen Nachfrage haben wir das Angebot erweitert. Die Räume können direkt über unseren Online-Shop gebucht werden. Für Firmen, die einen Sportanlass inklusive Verpflegung planen, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot mit Essen und Getränken – eine kurze E-Mail genügt.

Was sind deine persönlichen Wünsche oder Ziele für das erste Jahr des neuen Sportbereichs?

Mein Wunsch ist, dass der neue Bereich Menschen zusammenbringt – unabhängig von Alter, Können oder Herkunft. Ich hoffe, dass wir viele überraschen und inspirieren können. Mein Ziel ist es, dass unser Sportbereich nicht nur genutzt, sondern auch geliebt wird.

Was motiviert dich persönlich, den Sportbereich zu leiten?

Ich liebe es, Bewegung neu zu denken. Zu sehen, wie Kinder über sich hinauswachsen, mit einem Lächeln etwas Neues ausprobieren – das ist für mich die grösste Motivation. Es geht nicht nur um Sport, sondern um Erlebnisse, Selbstvertrauen und Freude.

Gab es besondere Herausforderungen in der Vorbereitung – oder besonders schöne Momente?

Natürlich war die Koordination zwischen Bau, Technik und Konzeptentwicklung intensiv – gerade in der Endphase. Aber ein besonders schöner Moment war, als wir die ersten Kinder beim Einlass beobachtet haben – dieses Strahlen im Gesicht der Kinder, das war unbezahlbar.

Worauf bist du besonders stolz und auf was freust du dich am meisten?

Ich bin stolz auf das Aufbau-Team, das Front Sport-Team und darauf, dass wir wirklich etwas cooles, tolles aufgebaut haben. Am meisten freue ich mich auf die Momente, in denen Menschen sich bewegen, lachen und über sich hinauswachsen – das ist der wahre Lohn unserer Arbeit.

Vielen Dank Daniela für deine Insights - wir freuen uns auf viele tolle gemeinsame Momente im neuen Sportbereich!


Weiter
Weiter

Marco stellt den Freiruum vor